Cystoflex®

Smarte Zystoskopie, reibungsloser Arbeitsablauf
Cystoflex® ist ein flexibles Zystoskop zum Einmalgebrauch, es wird in Frankreich hergestellt und dient zur Unterstützung von effizienten und hygienischen Zystoskopieverfahren. Es ist ein gebrauchsfertiges, steriles Gerät, das zur Optimierung des Arbeitsablaufs beiträgt und eine qualitativ hochwertige Bildgebung in Ihrer täglichen Zystoskopie-Praxis ermöglicht sowie die Kosten pro Verfahren im Vergleich zu wiederverwendbaren Zystoskopen reduziert.1
- Vertraute Handhabung für reibungslose Verfahren
- Steriles Produkt zum Einmalgebrauch zur Vermeidung von Infektionen und Kreuzkontamination
- Hochauflösende Bilddarstellung für optimale Visualisierung
- Transportables System, geeignet für Intensivstation, Notaufnahme, Bettenstation, Tag und Nacht einsatzbereit
Ergonomie und intuitive Navigation
- 210°-Biegewinkel für präzise Manövrierbarkeit
- Integriertes T-Verbindungsstück für eine reibungslose Handhabung der Instrumente
- Entwickelt für ein vertrautes Gefühl, sorgt für eine intuitive Bedienung durch den Anwender
- Wiegt nur 108 g und reduziert so die körperliche Belastung beim Transport
Atraumatische Einführung und Patientenkomfort
Spezielles T-Verbindungsstück für die Handhabung von Instrumenten
- eine nahtlose Verbindung zu Instrumenten ohne zusätzliche Adapter
- Flüssigkeitskontrolle, optimierte Präzision der Verfahren
- Verhindert zusätzliche Kosten, da es in das Cystoflex®-System eingebaut ist
Hochauflösende Bilddarstellung und Visualisierung
Gebrauchsfertig für einen effizienten Arbeitsablauf
Zusätzliche Produkte zum Kauf
Cystoflex® ist ein Teil einer Komplettlösung für die Urologie; diese enthält:
Cystoflex® Standard-Abwinkelung 11010011
Cystoflex® Umgekehrte Abwinkelung 11010012
Eine kontrollierte und intuitive Erwärmungslösung für beste Patienten-Outcomes zur Verhinderung einer Hypothermie bei endoskopischen Verfahren.2,3,4,5
Weitere Informationen?
References
- 2024 Study: The Impact of Single-Use Cystoscopes on Clinical Time Workflow in an Outpatient Setting. (10.1016/j.urology.2024.03.033).
- M. J. Pit, R. J. Tegelaar, and P. L. Venema, “Isothermic irrigation during transurethral resection of the prostate: Effects on peri-operative hypothermia, blood loss, resection time and patient satisfaction,” Br. J. Urol., vol. 78, no. 1, pp. 99–103, 1996.
- J. W. H. Evans, M. Singer, S. W. V. Coppinger, N. Macartney, J. M. Walker, and E. J. G. Milroy, “Cardiovascular performance and core temperature during transurethral prostatectomy,” Journal of Urology, vol. 152, no. 6 I. pp. 2025–2029, 1994.
- M. Monga, B. Comeaux, and J. A. Roberts, “Effect of Irrigating Fluid on Perioperative Temperature Regulation during Transurethral Prostatectomy,” Eur. Urol., vol. 29, no. 1, pp. 2628, 1996.
- S. Mirza, S. Panesar, K. J. AuYong, J. French, D. Jones, and S. Akmal, “The Effects of Irrigation Fluid on Core Temperature in Endoscopic Urological Surgery,” J. Perioper. Pract., vol. 17, no. 10, pp. 494–503, Oct. 2007.